FA-Therapien:
Ärztliche Untersuchungen:
Auf folgende Aspekte der Krankheit sollte geachtet werden:
- auf die neurologische Entwicklung
- auf orthopädische Probleme: Skoliose und Fehlstellung der Füße
- auf das mögliche Auftreten von Komplikationen, wie zum Beispiel ⁃ Herzerkrankungen: regelmäßige Untersuchung durch einen Kardiologen ⁃ Diabetes: Blutzuckermessung mindestens einmal im Jahr Der Zeitabstand zwischen den Kontrollen sollte sich am Fortschreiten der Krankheit orientieren.
Behandlung:
Heutzutage gibt es eine erste generelle Behandlungsansatz der Krankheit: Skyclarys !
Im Vergangenheit hat es ein Hinweiss gegeben, dass bei Probleme mit dem Sehen Memantin helfen könnte. Falls diese bei Ihnen zutrifft, fragen Sie bitte Ihren Augenarzt diesen Artikel (Memantin bei Optikusatrophie in Friedreich-Ataxie) zu lesen und eventuell mit dort erwähnten Wissenschaftler Kontakt auf zu nehmen.
Weitere klinische Studien laufen aktuell.
Die Physiotherapie:
Schwerpunkte der Behandlung sind:
- Muskelarbeit: zur Verbesserung der Belastung,
- Gleichgewichtübungen: am Boden, auf der Behandlungsliege oder im Stehen, je nach den Gegebenheiten,
- Prävention oder Behandlung einer Verkürzung von Muskeln und Sehnen durch Dehnübungen und Haltungsübungen,
- Behandlung von Steifigkeit und Spastik durch sanfte Bewegungen und Muskeldehnung,
- Bei Schmerzen Behandlung durch Massage und Hydrotherapie,
- Stehtisch (insbesondere für Patienten in Rollstuhl).
Über die geeignete Form der Behandlung sollte nach Absprache mit dem behandelnden Arzt entschieden werden.